Fachkräftemangel in der Küche

Wieviele fachkräfte fehlen uns?

Koch Fachkräftemangel Küche GV
Quelle: Pixabay

Alle Welt redet von Fachkräftemangel. Es gibt sogar Berufsgruppen, da werden Zahlen genannt. Aktuell z.B. in der Altenpflege rund 24.000 (Stand 04.2018 – Bundesagentur für Arbeit) und weitere 70.000 in den Krankenhäusern (Aussage Verdi). Wenn man nach Werten für Fachkräfte in den Küchen sucht, besonders in der GV – Fehlanzeige. Woran liegt das?

 

keine Wahrnehmung in der Öffentlichkeit?


Nun könnte man sagen, diese Berufsgruppe ist in der Öffentlichkeit so unterrepräsentiert, (Lobby? – welche Lobby) dass außerhalb der Branche kaum Wahrnehmung stattfindet. Zahlreiche Küchenschließungen und Zusammenlegungen werden oftmals unter dem Etikett der Wirtschaftlichkeit durchgeführt. Neben dem offensichtlichen ”Vor-die-Wand-fahren” durch Weglassen von Investitionen, Instandhaltungen und perspektivischen Weiterentwicklungen in eine Küche der Gemeinschaftsverpflegung ist immer öfter auch die fehlende Personalstruktur ein Grund. Abgesehen natürlich von modernen Managern, die etwas so banales wie Essen nur als lästiges Beiwerk empfinden, das man auch irgendwie fertig zukaufen kann.

 

Keine Zahlen erwünscht?

Aber ein paar Zahlen gibt es dann doch. Die Bundesagentur für Arbeit (BA) weist 125.568 arbeitslos gemeldete Menschen (2015) im Bereich der Speisenzubereitung aus. Erst auf den 2. Blick erkennt man, warum trotzdem fast alle, die mit Personaleinstellung im Küchenbereich zu tun haben, die Feststellung treffen: ”da gibt es Keinen mehr”. Zunächst handelt es sich um alle gemeldeten, also auch ungelernte Mitarbeiter. Dazu kommt noch, dass 45% über ein Jahr arbeitslos gemeldet sind. Es gibt leider viel zu Viele, die mit der Belastung des Berufes nicht mehr klarkommen - die weiteren Gründe zum Thema Langzeitarbeitslosigkeit wollen wir hier nicht durchgehen.

 

Die Anzahl der offenen Stellen in Deutschland lässt sich dagegen kaum ermitteln. Entsprechende Suchmaschinen im Internet geben tausende offener Stellen heraus. Und die Dunkelziffer ist um ein Vielfaches größer. Viele Küchenverantwortliche melden offene Stellen gar nicht mehr, da der Aufwand, die zumeist leider ungeeigneten Bewerber mit Anstand anzuhören und dann abzulehnen, in keinem Verhältnis dazu steht, doch mal Glück zu haben.

 

Versuch einer Milchmädchenrechnung