Budgetplanung Küche 2021

In Zeiten von Corona an die Budgetplanung für das nächste Jahr denken

Die aktuellen Ereignisse und sich ständig verändernden Rahmenbedingungen durch manchmal im Tagesrhythmus wechselnden Coronaschutzverordnungen lassen einen Blick in die langfristige Planung im Küchenbereich von Krankenhaus und Pflegeeinrichtung eher unwirklich erscheinen. Tatsächlich ist gerade jetzt der Zeitpunkt, vor allem für die Budgetplanung des nächsten Jahres, Überlegungen zu treffen und für den eigenen Betrieb eine Investitionsliste zu erstellen.

 

Auch wenn die wirtschaftlichen Voraussetzungen wahrscheinlich nicht einfacher werden, wird die Bereitschaft für Investitionen in die Sicherheit aktuell größer sein, wie noch in Vor-Coronazeiten. Gut begründet bietet sich also die Chance, eine neue Position in der Budgetplanung einzustellen.

 

Meistens ist das Thema Hygiene im Budget nur der Kostenpunkt für entsprechende Reinigungs- und Desinfektionsprodukte, die sich unter dem Sammelbegriff Non-Food summieren. Neben diesen notwendigen Betriebsmitteln gibt es aber noch einige Punkte mehr, die üblicherweise irgendwie mitgeleistet wurden.

 


Was könnte sich in einer Planung (neu) wiederfinden?

Digital

 

In den letzten Monaten haben ganz viele Menschen festgestellt, dass eine digitale Kommunikation funktionieren kann und Ressourcen spart. Im krassen Gegensatz dazu steht die papierbehaftete Dokumentation, die immer noch in unseren Küchen Standard ist. Die Abwehrhaltung dagegen ist der gegen Videokonferenzen oder Webinaren relativ ähnlich. Wir können aber davon ausgehen, dass einige Besprechungen und Jour-Fixe zukünftig digital stattfinden werden. Der Zwang, sich damit auseinanderzusetzen hat alle Vorurteile beiseitegeschoben und nun lassen sich die Vorteile immer besser erkennen. Entsprechende digitale Lösungen für die Küche gibt es schon, der Aufwand der Implementierung ist je nach System überschaubar. Auch die Kosten, meistens im Rahmen einer monatlichen Gebühr sind eher gering und die Anschaffung von Hardware beschränkt sich auf Datenlogger und Tablet.

 

Personal

 

Personell ist je nach Größe des Betriebes zu überlegen, ob eine Stellenanteil für einen Hygienebeauftragten definiert wird. Und eben nicht nur als benannte Person auf dem Papier, sondern gut geschult, regelmäßig weitergebildet und mit klarer Aufgabenbeschreibung. Wenn dies im eigenen Team nicht zu realisieren ist, kann dies auch durch ein externes Unternehmen übernommen werden. Entsprechende Audits sind aus Gründen der Betriebsblindheit immer zu empfehlen.

 

Ausstattung

 

Auch baulich bzw. ausstattungstechnisch sollte überlegt werden, was sinnvoll zu erneuern bzw. ergänzen ist. Es ist ja gut möglich, dass die in die Jahre gekommene Ausgabe in der Cafeteria nun ein Update bekommt, um die Speisen und Getränke hygienisch sicher anzubieten. Aktuell sieht man viele, teilweise sehr kreative Lösungen für einen besseren Hygieneschutz in den Ausgaben, die aber nur eine temporäre Lösung sein können (oder sollten). Ausgabe von Besteck, losen Speisen und Getränken, Rücknahme von benutztem Geschirr usw. werden mit Sicherheit die Lieblinge der Lebensmittelüberwachung der nächsten Jahre sein.

 

 

Aber auch die Anlieferung und die damit verbundene Übergabe von Waren und notwendige Schleusenfunktionen an den verschiedenen Zugängen sollten einer näheren Betrachtung unterliegen.

 

Konzeptplanung

 

Voraussetzung für eine erfolgreiche Budgetplanung sind auf jeden Fall ein klares Konzept, wie eine bestmögliche hygienische Sicherheit erreicht werden kann und es trotzdem noch möglich ist, zu arbeiten und den Betrieb aufrecht zu halten. Alte Notfallkonzepte und Havariepläne, die früher geduldig in tiefen Schubladen gelegen haben sind dabei unbedingt zu überarbeiten, wenn nicht schon längst geschehen.

 

Solchermaßen gut vorbereitet sollte es möglich sein, diesen zusätzlichen Aufwand auch genehmigt zu bekommen.

 

 

Ich wünsche Ihnen viel Erfolg

 


Verfasser: Jörg Jendrny

GV-Konzepte - Gemeinsam neue Verpflegungswege gehen

Ergänzungen, Kritik und Feedback sind ausdrücklich erwünscht.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0