Küche vs. Coronavirus - Ruhe vor dem Sturm in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen

Coronavirus Krankenhaus, Altenheim, Pflegeeinrichtung Küche
Quelle: Pixabay

19.03.2020

Nachdem nun viele drastische Maßnahmen seitens der Behörden umgesetzt wurden, herrscht in den Küchen der Care Gemeinschaftsverpflegung eine erwartungsvolle Stimmung, wie es nun weitergehen soll. Die meisten haben deutlich weniger Verpflegungsteilnehmer, durch Reduzierung von geplanten Behandlungen, Schließung von Cafeterien für Besucher, Tageskliniken, ambulanten Bereichen, sowie Einstellung von Kitas, Kindergärten und Schulen. Daher ist vielleicht jetzt der richtige Zeitpunkt gegeben, seine eingeleiteten Maßnahmen zu prüfen und Ergänzungen vorzunehmen.

 

Es gibt viele gute Hinweise und Empfehlungen in der gesamten Branche, sei es durch Institutionen, Fachmagazine oder Berufsverbände. Gerade der Austausch mit Kollegen ist in dieser Zeit essentiell. Auch, um gegenseitige Ausfallkonzepte abzusichern. Es wäre zu wünschen, dass nach dieser Krise, wann auch immer das sein wird, die Branche ein aktiveres Miteinander auf Augenhöhe pflegt und die gemachten Erfahrungen teilt, um für die Zukunft besser gerüstet zu sein.

 

Die folgende Aufstellung soll eine kleine Hilfestellung sein, die wesentlichen Maßnahmen übersichtlich darzustellen. Sie kann nicht abschließend und für jeden Betrieb passend sein, Ergänzungen und Kommentare sind für alle hilfreich.

 

 

Umsetzungsmaßnahmen

Notfallplan:

 

Benennung Krisenstab, interne und externe Kontaktdaten prüfen und bereitstellen
Eindeutige Handlungsanweisungen vorbereiten und erklären

 

Allgemeine Schutzmaßnahmen:

 

Mitarbeiteraufklärung bezüglich Symptome von Covid-19 und Meldepflicht
Handhygiene, Husten-/Niesetikette, Abstandhaltung
Erhöhte Frequenz Desinfektion der Kontaktflächen (Türgriffe, Kontaktschalter!)
Tragen von Schutzausrüstung je nach Einsatzort (Handschuhe und Masken)
Permanente Schulung und Information

 

 

Überprüfung der Desinfektionsmittel und Reinigungsleistung Spülmaschine:

 

Wirkungsbereich „begrenzt viruzid“, „begrenzt viruzid plus“ und „viruzid“ (siehe RKI-Liste) der Desinfektionsmittel
Temperaturüberwachung der Spülmaschine, erreichen der DIN-Werte, Prüfung der Reinigungsleistung mit Bioindikatoren (wann war die letzte?)

 

Maßnahmenplan:

 

Aufrechterhaltung des Küchenbetriebes bei Verdachtsfall/Ausbruch einer Infektion bei einzelnen Mitarbeitern, einer ganzen Schicht, komplettes Team
Umgang mit Versorgungsengpässen von Lebensmitteln und Non-Food
Wer übernimmt die gesamte Versorgung bei Komplettausfall der Küche?

 

 

Praktische Umsetzungsempfehlungen


Allgemein:

  • Ausgabebereiche für Besucher schließen, Ausgabepersonal von Küchenpersonal trennen (auch Pausen!)
  • Ausgabe im Cafeteriabereich für Mitarbeiter ohne Selbstbedienung, abgepackte Einheiten ausgeben, evtl. über Tablett auf Station/Wohnbereich
  • Rückgabe von benutzten Geschirr und Flaschen deutlich abgrenzen
  • Küchenbereich ohne Zutritt von anderen Abteilungen, keine Vertreterbesuche
  • Wartung- und Instandhaltungsmaßnahmen getrennt vom Küchenbetrieb durchführen lassen
  • Übergabepunkte definieren (Hol- und Bringedienst)
  • Warenanlieferung separieren
  • Team in Schichten ohne Überschneidung einplanen
  • Spül- und Verteilaufwand reduzieren, um mit weniger Mitarbeiter entsprechende Schichten zu bilden
  • Raucherpausen nicht mit anderen Abteilungen zusammen, evtl. verbieten
  • Ausreichend saubere Arbeitskleidung bevorraten, falls Versorgungsengpass bei Dienstleister entsteht
  • Aufstockung von benötigter Ausstattung, z.B. Maschinen zur dezentralen Kaffeeversorgung, wenn Bereiche/Stationen verkleinert werden

 Bereich Krankenhaus:

  • Menülinien reduzieren
  • Menüerfassung Mitarbeiter getrennt von Küche halten/einstellen oder durch Pflege, wo möglich
  • Diätberatungen telefonisch
  • Entbindungsstation Buffet einstellen und Versorgung über Tablett


Bereich Altenheim und Pflegeeinrichtung:

  • Mitarbeiter zur Speisenverteilung verbleiben auf Wohnbereich, Speiseausgabewagen werden übergeben, betrifft alle Mahlzeiten

 

Eine sehr gute Übersicht mit Informationen und verschiedenen Links gibt es auf der Website von Delphi Lebensmittelsicherheit, einfach hier klicken: https://delphi-online.de/infos-zum-coronavirus

 

 

Zu guter Letzt: jeder Mitarbeiter muss mit individuellen Einschränkungen klarkommen. Man sollte das menschliche nicht vergessen und ein paar nette Worte für das Team haben und die Anstrengungen honorieren.

 

Verfasser: Jörg Jendrny

GV-Konzepte - Gemeinsam neue Verpflegungswege gehen

Ergänzungen, Kritik und Feedback sind ausdrücklich erwünscht.

 

Kommentar schreiben

Kommentare: 0